Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Wer unsere Aktivitäten bei recode.law Anfang des Jahres verfolgt hat, weiß um unser Engagement, Digitalisierung in die juristische Ausbildung zu bringen. Den Hochpunkt davon bildeten unsere Podiumsdiskussion mit Justizminister Peter Biesenbach und eine schriftliche Stellungnahme für den Rechtsausschuss, in der wir die Wichtigkeit von und Wege für Legal Tech in der Ausbildung ausführten. Unsere Vorschläge, Legal Tech zum Inhalt des Studiums zu machen und entsprechende Zusatzausbildungen mit einem Freisemester zu honorieren, fanden letztlich in den Gesetzesentwurf LT-Drucks. 17/13357. Dieser wurde erst vor kurzem, am 04. November, vom Landtag verabschiedet. Legal Tech ist nun offiziell Studiumsinhalt in NRW! 🤩Im August lud uns das Justizministerium überdies zu seinem Fachkongress „JURTECH:JURSTUDY“ ein, wo Gruppen von je 15 renommierten Expert:innen gemeinsam verschiedene Teilfragen diskutierten und damit ein großes Abschlussevent im Februar vorbereiteten. Wir sind begeistert, dass das Thema Digitalisierung in der juristischen Ausbildung so sehr Fahrt aufnimmt und wir mit recode.law
Für das Thema „Digitale Lehre“ entsandten wir Annika Koch, für „Rechtsanwendung auf digitale Sachverhalte“ Lina Fredebeul und für “Rechtsgewährung der Zukunft – Juristinnen und Juristen der Zukunft“ Paul F. Welter.