Was kann KI im Jurastudium?
Die Digitalisierung hat längst Einzug in das Jurastudium gehalten, und künstliche Intelligenz verspricht, diesen Wandel auf ein völlig neues Niveau zu heben. Doch welche konkreten
Die Digitalisierung hat längst Einzug in das Jurastudium gehalten, und künstliche Intelligenz verspricht, diesen Wandel auf ein völlig neues Niveau zu heben. Doch welche konkreten
In der vergangenen Woche fand der Digital Justice Summit am 25. und 26. November in Berlin im Hotel de Rome statt und brachte dabei Jurist:innen
Olesja Kaltenecker und Jeremias Forssman von recode.law im Interview mit Christian Braun, Simon Alexander Nonn und Sarah Großkopf vom Forschungsprojekt DeepWrite der Universität Passau.
At our last general meeting at the end of April, we elected the new Executive Board for the coming 2024/25 term of office. We would
Last year, recode.law turned 5 years old and, in April, we were able to celebrate this anniversary in Cologne, together with numerous current and former
Im letzten Jahr feierten wir unser fünfjähriges Jubiläum und konnten dies zusammen mit unseren derzeit aktiven sowie ehemaligen Mitglieder im April diesen Jahres in Köln
Editor’s Ramble #75 Liebe Leser:innen, in dieser Ausgabe von NewLawRadar tauchen wir tief in die spannende Welt der Digitalisierung des Rechtswesens ein. Wir beginnen mit
Editor’s Ramble #74 Liebe Leser:innen, herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe unseres Newsletters, in dem wir Euch einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Rechtswesen
Editor’s Ramble #73 Liebe Leser:innen, herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe unseres Newsletters, in dem wir Euch einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Rechtswesen
recode.law e.V.
Geiststraße 24–26
48151 Münster
Vereinsregister: VR 5812
Amtsgericht Münster
Represented by the board: Annika Koch, Jeremias Forssman, Olesja Kaltenecker, Marie Landwehr, Simon Waldmann und Elisabeth Maier.
Be the first to know about new trends, events and tips on legal tech and innovation.