Last Updated on 7. Juli 2022 by moritz.klink
LTZ Ausgabe 2/22
- Legal Departments on the Move
- Kommentar Giulietta Lemmi Stand 02.02.2022
- Studie: Legal Departments on the Move Stand 02.02.2022
- Roland Rechtsreport
- Roland Rechtsreport 2020 Stand 14.11.2019
- Roland Rechtsreport 2022 Stand 22.02.2022
- Video zur Digital Justice Conference Stand 16.11.2021
- Nachhaltigkeit als Regulierungsoption für KI
- Studie Stand 04.01.2022
- Tagesspiegel Stand 02.03.2022
- Interview mit Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe Stand 05.02.2022
- Legal Tech Hub
- Website Stand 17.05.2022
- Das Online-Notariat kommt!
- LTO Artikel zur Digitalisierung des Notariats Stand 06.04.2022
- Bundesgesetzblatt wird digital
- Referentenentwurf Stand 17.03.2022
- BMJ Artikel Bundesgesetzblatt wird digital Stand 06.04.2022
- BMJ Artikel zu Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens Stand 06.04.2022
- Ist die Digitalisierung der Justiz zum Scheitern verurteilt?
- LTO Artikel Richterbund kritisiert Digitalisierung der Justiz Stand 14.03.2022
- LTO Artikel zu 50.000 Online-Verfahren in 2021 Stand 04.04.2022
- Digitalisierung der Verwaltung stockt
- Spiegel: Digitale Bürgerämter Stand 05.04.2022
- OZG Dashboard Stand 05.04.2022
- Recht auf „schnelles“ Internet
- Tagesschau: Schnelles Internet in Deutschland Stand 04.05.2022
- Netzpolitik: Untergrenze für langsames Internet Stand 04.05.2022
- Wiwo: Recht auf schnelles Internet Stand 05.05.2022
- Netzpolitik: Abgeordnete pochen auf schnelles Internet Stand 03.02.2022
LTZ Ausgabe 1/22
- Regulierung KI-gesteuerter Systeme weltweit und in der EU im Überblick
- Prognose von Gartner, Inc, Stand 30.11.2021
- Pilotprojekt, Stand 30.11.2021
- Gesetzesentwurf, Stand 30.11.2021
- Digital Markets- & Digital Service Act: Plattformregulierung durch die EU
- Digital Markets Act (DMA), Stand 30.11.2021
- Digital Service Act (DSA), Stand 30.11.2021
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Stand 30.11.2021
- Verbot von sog. “Dark Patterns”, Stand 30.11.2021
- Verhandlungen im Trialog-Verfahren, Stand 30.11.2021
- Kompromisstext französischer EU-Ratspräsidentschaft, Stand 10.02.2022
- „Discovery Sprint“ für das Online-Klagetool
- Projekt BMJV mithilfe von Tech4Germany, Stand 11.01.2022
- Prototyp, Stand 11.01.2022
- Marco Buschmann Twitter, Stand 11.01.2022
- Zivilprozess 2050 interdisziplinär gedacht
- Ausgabe des AnwBl, Stand 25.01.2022
- Denkblockaden überwinden, Stand 25.01.2022
- Podcast-Tipp: Zögerlicher Abschied von der Papierakte – Über die Digitalisierung der deutschen Justiz
- Richtermangel: Legal Tech als Lösung?
- Blogbeitrag von recode.law, Stand 11.01.2021
- Neues Start-up: Richterscore – Richterbewertungsportal für Anwälte
- E-Examen geht voran
- Examen in Sachsen-Anhalt, Stand 08.02.2022
- Examen in NRW, Stand 08.02.2022
- Umfrage Digital Study
- Legal Tech University
- Dokumentenanalyse via Google
- Partnerschaften Googles mit Legal Tech Unternehmen, Stand 14.12.2021