Wir bringen digitales Denken in die juristische Welt

recode.law ist die führende junge Initiative, die die Digitalisierung der Rechtsbranche vorantreibt. Wir denken in die Zukunft und machen junge Menschen fit für die größte Chance unserer Generation.

Wir reden nicht nur über Legal Tech...

In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit spannenden Persönlichkeiten, die Innovation in die Rechtsbranche bringen und interessante Gedanken mit uns teilen möchten. Wir zeigen damit, welche alternativen Karrierewege es geben kann und welche Gedanken man sich machen kann.

...sondern gestalten aktiv mit

In unseren Workshops können junge Juristen lernen, wie Digitalisierung praktisch funktioniert. Gemeinsam mit unseren Partnern bekommen sie die Möglichkeit, praxistaugliche Anwendungen zu entwicklen. Durch Vortrags- und Diskussionsformate stoßen wir Debatten an und prägen sie, etwa zur Digitalisierung der Justiz oder der juristischen Ausbildung.

Wir bringen die besten Köpfe zusammen

Wir sind eine Plattform für alle jungen Menschen, die nicht mehr nur zusehen wollen, sondern gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten wollen. Zusammen sind wir ein großes Netzwerk engagierter Macher:innen, die etwas verändern möchten.

Aktuelle Neuigkeiten

Berichte
alexandraelena.mueller

Nachbericht: Bird & Bird x recode.law: GmbH-Gründung mit Legal Tech

Am 26.10.2023 veranstaltete recode.law gemeinsam mit Bird & Bird Deutschland den Workshop “GmbH-Gründung mit Legal Tech” am Standort München in bester Lage direkt am Stachus.   Nach einer kurzen Vorstellung von Bird & Bird und des Tagesablaufs durch Linda Stenck (HR, Bird & Bird) folgte eine Vorstellung des Vereins durch Alexandra Elena Müller (Vorstand Events & PR, recode.law). Danach ging es direkt schon ans Inhaltliche durch Marina Dolina (M&A, Bird & Bird), die mit praxisnahen Einblicken in das Gesellschaftsrecht einführte und dabei die Bedeutung einer präzisen Mandatsarbeit betonte. Ihr Fokus lag darauf, worauf es bei Projekten ankommt und wie juristische Teams effektiv bei der Beratung zur Unternehmensgründung zusammenarbeiten können. Kenneth (recode.law, Local Director of Events) präsentierte eine praktische Einführung in Legal Design, Design Thinking Methoden und agiles Arbeiten, um neue Impulse in der Gruppenarbeit zu setzen. Besonders hervorgehoben wurden die verschiedenen Phasen vom Design Thinking (Empathie, Definition, Ideenfindung, Prototypen, Testen,

Weiterlesen »
News
Gionatan Sole

NewLaw Radar 66/23 – Die Revolution des Rechtswesens: Einblicke in die Zukunft mit Legal Tech und Digitalisierung

Editor’s Ramble #66 Auch der recode.law Newsletter kehrt aus den Semesterferien zurück und hält euch nun wieder monatlich auf dem Laufenden zu den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Legal Tech und Legal Innovation! Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Rechtsbranche gehalten, und der Legal Tech Day war ein Schmelztiegel für wegweisende Diskussionen. In einem exklusiven Interview mit Dr. Philipp Plog vom Legal Tech Verband und der Legal Tribune Online (LTO) wurden die Reformbedürftigkeit der Rechtsbranche und die Einflüsse von Künstlicher Intelligenz (KI) genauer beleuchtet. In einem spannenden Dialog betont Dr. Plog die Bedeutung eines offenen Austauschs zwischen verschiedenen Akteuren, auch wenn sie Konkurrenten sind. Die Diskussion reicht von der radikalen Vereinfachung von Rechtsbereichen bis hin zu innovativen Ideen wie der Einführung von Streitschlichtungsmechanismen. In einem weiteren Abschnitt unseres Newsletters geben wir einen Überblick zu Legal Tech im Allgemeinen. Von Kanzleisoftware über Tools zur Dokumentenerstellung bis hin zu auf KI

Weiterlesen »

Unsere Sponsoren

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Zuwendungen von Dritten angewiesen. Unsere Partner unterstützen uns nicht nur finanziell, sondern geben unseren Mitgliedern wertvolle Einblicke in die Praxis. Wir tauschen uns regelmäßig inhaltlich aus und veranstalten gemeinsame Veranstaltungen.

Wir wurden ausgezeichnet!

Im Zuge der Digital Study von Lex Superior wurden wir im Jahr 2019 als digitale Vorreiter für unsere Pionierarbeit bei der Digitalisierung der Rechtsbranche ausgezeichnet. 

2021 wurden wir erneut ausgezeichnet für Innovation im Studium.

Die Digital Study ist Deutschlands umfassendste Studie zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung. Sie ist einerseits eine kontinuierliche Momentaufnahme zum Stand der Digitalisierung in Jurastudium und Rechtsreferendariat. Andererseits erfasst sie die Meinungen, Wünsche und Ziele der wichtigsten Stakeholder. Damit soll die Digital Study allen Beteiligten eine empirisch fundierte Grundlage für einen gemeinsamen Austausch und die Gestaltung der digitalen Transformation der juristischen Ausbildung liefern.

Was andere über uns sagen

“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.”

Tobias Neufeld

Partner bei Arqis

“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.”

Dr. Nikolai Warneke

Partner bei Noerr

“Hochaktuell in der Themenwahl und professionell in der Organisation. Die Initiative erweckt hohe Erwartungen und begründete Hoffnungen mit Blick auf eine junge Generation von Jurist:innen.”

Prof. Dr. Reinhard Gaier

Richter am BVerfG & BGH a.D. und ehemaliges Fördermitglied von recode.law

Die Zukunft des Rechts in deinen E-Mails

Abonniere unser "New Law Radar" und erfahre, was die Legal-Tech-Welt bewegt