Was kann KI im Jurastudium?
Die Digitalisierung hat längst Einzug in das Jurastudium gehalten, und künstliche Intelligenz verspricht, diesen Wandel auf ein völlig neues Niveau zu heben. Doch welche konkreten Vorteile bietet KI den Studierenden und Dozierenden? Welche innovativen Einsatzmöglichkeiten gibt es bereits, und wie könnten diese die juristische Ausbildung revolutionieren? Diesen Fragen gehen Olesja Kaltenecker und Jeremias Forssman im Gespräch mit Dr. Carl-Wendelin Neubert nach. Als Mitgründer und Chefredakteur von Jurafuchs hat er eine klare Vision, wie KI das juristische Lernen und Lehren verändern kann. Was siehst Du für Vorteile an der Prüfungssimulation durch KI und wie weit kann das gehen? Prüfungssimulation mithilfe von künstlicher Intelligenz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Als Ausgangspunkt ist es wichtig festzuhalten, dass Prüfungssimulation – ganz losgelöst von Digitalisierung und KI – für die effektive Vorbereitung auf jede Prüfung entscheidend ist, weil die Lernenden in keiner Situation näher an die eigene Prüfung herankommen als in einer