Wir bringen digitales Denken in die juristische Welt

recode.law ist die führende junge Initiative, die die Digitalisierung der Rechtsbranche vorantreibt. Wir denken in die Zukunft und machen junge Menschen fit für die größte Chance unserer Generation.

Wir reden nicht nur über Legal Tech...

In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig mit spannenden Persönlichkeiten, die Innovation in die Rechtsbranche bringen und interessante Gedanken mit uns teilen möchten. Wir zeigen damit, welche alternativen Karrierewege es geben kann und welche Gedanken man sich machen kann.

...sondern gestalten aktiv mit

In unseren Workshops können junge Jurist:innen lernen, wie Digitalisierung praktisch funktioniert. Gemeinsam mit unseren Partnern bekommen sie die Möglichkeit, praxistaugliche Anwendungen zu entwicklen. Durch Vortrags- und Diskussionsformate stoßen wir Debatten an und prägen sie, etwa zur Digitalisierung der Justiz oder der juristischen Ausbildung.

Wir bringen die besten Köpfe zusammen

Wir sind eine Plattform für alle jungen Menschen, die nicht mehr nur zusehen wollen, sondern gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten wollen. Zusammen sind wir ein großes Netzwerk engagierter Macher:innen, die etwas verändern möchten.

Aktuelle Neuigkeiten

Featured
Jeremias

Digitalisierung und Recht im Kontext der BTW 25

Wir haben den Parteien des Bundestags, sowie dem BSW und Volt fünf Fragen zu rechtlichen Themen im Bereich der Digitalisierung geschickt. Da die Parteien des Bundestags bei dieser Wahl nur die Fragen von vorausgewählten Organisationen beantworten, möchten wir im Folgenden unsere eigene Position dazu jeweils darlegen und eine Zusammenfassung der Position von Volt geben. Die vollen Antworten von Volt findet Ihr als Anhang am Ende des Artikels. Frage: Gesetz zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit Durch das Ende der Ampel-Koalition wurde das Gesetz nicht mehr vom Bundestag verabschiedet. Sieht Ihre Partei für ein solches Gesetzesvorhaben in der nächsten Legislaturperiode eine Chance und wenn ja, in welcher Form? Wir finden, dass es mehr Innovation im Gerichtsverfahren braucht, insbesondere um Verfahren mit niedrigem Streitwert effizienter und für Bürger:innen auch kostengünstiger zu machen. Wir sind deshalb für die Umsetzung des Gesetzesvorschlags, erkennen aber auch an, dass die Justiz in vielen

Weiterlesen »
Legal Education
Jeremias

Was kann KI im Jurastudium?

Die Digitalisierung hat längst Einzug in das Jurastudium gehalten, und künstliche Intelligenz verspricht, diesen Wandel auf ein völlig neues Niveau zu heben. Doch welche konkreten Vorteile bietet KI den Studierenden und Dozierenden? Welche innovativen Einsatzmöglichkeiten gibt es bereits, und wie könnten diese die juristische Ausbildung revolutionieren?   Diesen Fragen gehen Olesja Kaltenecker und Jeremias Forssman im Gespräch mit Dr. Carl-Wendelin Neubert nach. Als Mitgründer und Chefredakteur von Jurafuchs hat er eine klare Vision, wie KI das juristische Lernen und Lehren verändern kann.   Was siehst Du für Vorteile an der Prüfungssimulation durch KI und wie weit kann das gehen? Prüfungssimulation mithilfe von künstlicher Intelligenz ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Als Ausgangspunkt ist es wichtig festzuhalten, dass Prüfungssimulation – ganz losgelöst von Digitalisierung und KI – für die effektive Vorbereitung auf jede Prüfung entscheidend ist, weil die Lernenden in keiner Situation näher an die eigene Prüfung herankommen als in einer

Weiterlesen »

Unsere Sponsoren

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Zuwendungen von Dritten angewiesen. Unsere Sponsoren unterstützen uns nicht nur finanziell, sondern geben unseren Mitgliedern wertvolle Einblicke in die Praxis. Wir tauschen uns regelmäßig inhaltlich aus und veranstalten gemeinsame Veranstaltungen.

Wir wurden ausgezeichnet!

Im Zuge der Digital Study von Lex Superior wurden wir im Jahr 2019 als digitale Vorreiter für unsere Pionierarbeit bei der Digitalisierung der Rechtsbranche ausgezeichnet. 

2021 wurden wir erneut ausgezeichnet für Innovation im Studium.

Die Digital Study ist Deutschlands umfassendste Studie zur Digitalisierung in der juristischen Ausbildung. Sie ist einerseits eine kontinuierliche Momentaufnahme zum Stand der Digitalisierung in Jurastudium und Rechtsreferendariat. Andererseits erfasst sie die Meinungen, Wünsche und Ziele der wichtigsten Stakeholder. Damit soll die Digital Study allen Beteiligten eine empirisch fundierte Grundlage für einen gemeinsamen Austausch und die Gestaltung der digitalen Transformation der juristischen Ausbildung liefern.

Was andere über uns sagen

“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.”

Tobias Neufeld

Partner bei Arqis

“Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.”

Dr. Nikolai Warneke

Partner bei Noerr

“Hochaktuell in der Themenwahl und professionell in der Organisation. Die Initiative erweckt hohe Erwartungen und begründete Hoffnungen mit Blick auf eine junge Generation von Jurist:innen.”

Prof. Dr. Reinhard Gaier

Richter am BVerfG & BGH a.D. und ehemaliges Fördermitglied von recode.law

Die Zukunft des Rechts in deinen E-Mails

Abonniere unser "New Law Radar" und erfahre, was die Legal-Tech-Welt bewegt