
Nachbericht zum M&A meets c Workshop mit Bird & Bird 2021
Vom 15. bis zum 16. April 2021 fand unser diesjähriger Workshop “M&A meets Legal Tech” mit unserer Partnerkanzlei Bird & Bird statt. Ziel des Workshops
Vom 15. bis zum 16. April 2021 fand unser diesjähriger Workshop “M&A meets Legal Tech” mit unserer Partnerkanzlei Bird & Bird statt. Ziel des Workshops
“Die juristische Ausbildung dient der Vorbereitung auf alle juristischen Berufe. Die Ausbildung berücksichtigt die […] rechtsberatende und rechtsgestaltende Praxis.” Ziel der juristischen Ausbildung ist folglich sowohl das Erlernen notwendiger rechtswissenschaftlicher Kenntnisse, als auch die Vorbereitung auf deren praktische Anwendung in einer traditionellen Kanzlei, Richterstube oder einem agilen Legal Tech Start-Up. Diesen Berufen ist jedenfalls eines gemein, sie finden größtenteils am Computer und im Internet statt.
Aber was hat das alles mit der juristischen Ausbildung und allen voran dem ersten juristischen Staatsexamen zu tun? Die Antwort fällt so nüchtern wie offensichtlich aus: Nichts.
Am 21. Januar 2021 hostete recode.law das zweites digitales Kamingespräch im Bereich Digital Justice zu der Frage „Predictive Analytics in der Justiz – ein Instrument unserer zukünftigen Rechtsprechung“ mit Dr. Veronica Hoch, Dr. Felix Steffek, Prof. Martin Ebers und Prof. Stefan Huber, Prof. Martin Missong und Eckard Schindler. Ziel jedes Kamingespräches ist es, Expert:innen aller Fachrichtungen für Themen im Bereich der Digital Justice zu aktivieren und eine Plattform für Austausch und Vernetzung zu schaffen.
Seit diesem Sommer ist die Debatte um die Modernisierung des Zivilprozesses wieder in vollem Gange und vielleicht breiter angelegt denn je: Eine hochrangige Arbeitsgruppe der
Vom 3. und 4. September 2020 fand die rein virtuell stattfindenden Digital Justice Conference 2020, ausgerichtet von der Studierendeninitiative recode.law, statt. Thematisiert und diskutiert wurde
Mit den Worten „Software frisst die Welt“ (original: „Software is eating the world“, Marc Andreessen) eröffnete OLG Präsident Dr. Thomas Dickert als Redner die Digital
Over 40,000 German citizens are thrown into a Slack workspace over a weekend and out come solutions to help us through the Corona crisis. And that completely
In the article "Unblocking Blockchain - What is a Blockchain and how does it work?" we used the Bitcoin Blockchain to explain in more detail what a Blockchain is.
Der technische Fortschritt schreitet voran. Künstliche Intelligenz spielt Schach, Go und Jeopardy besser als Menschen. Wir bekommen das „Internet of Things“. Die Rechenleistung und Leistungsfähigkeit von
Angebote für eine digitale Rechtsberatung werden in Deutschland immer beliebter. Mögliche Anwendungsfelder reichen etwa von Fluggastentschädigungen (z.B. flightright.de), über die Durchsetzung der Mietpreisbremse (z.B. wenigermiete.de)