Recap 1. Kamingespräche zur zur Modernisierung des Zivilprozesses
Seit diesem Sommer ist die Debatte um die Modernisierung des Zivilprozesses wieder in vollem Gange und vielleicht breiter angelegt denn je: Eine hochrangige Arbeitsgruppe der
Seit diesem Sommer ist die Debatte um die Modernisierung des Zivilprozesses wieder in vollem Gange und vielleicht breiter angelegt denn je: Eine hochrangige Arbeitsgruppe der
Vom 3. und 4. September 2020 fand die rein virtuell stattfindenden Digital Justice Conference 2020, ausgerichtet von der Studierendeninitiative recode.law, statt. Thematisiert und diskutiert wurde
Mit den Worten „Software frisst die Welt“ (original: „Software is eating the world“, Marc Andreessen) eröffnete OLG Präsident Dr. Thomas Dickert als Redner die Digital
Over 40,000 German citizens are thrown into a Slack workspace over a weekend and out come solutions to help us through the Corona crisis. And that completely
In the article "Unblocking Blockchain - What is a Blockchain and how does it work?" we used the Bitcoin Blockchain to explain in more detail what a Blockchain is.
Der technische Fortschritt schreitet voran. Künstliche Intelligenz spielt Schach, Go und Jeopardy besser als Menschen. Wir bekommen das „Internet of Things“. Die Rechenleistung und Leistungsfähigkeit von
Angebote für eine digitale Rechtsberatung werden in Deutschland immer beliebter. Mögliche Anwendungsfelder reichen etwa von Fluggastentschädigungen (z.B. flightright.de), über die Durchsetzung der Mietpreisbremse (z.B. wenigermiete.de)
Nachdem der Begriff der künstlichen Intelligenz bereits eingehend erläutert wurde, soll in diesem Artikel deutlich gemacht werden, inwieweit Machine Learning und allgemeiner künstliche Intelligenz in
Neben Artificial Intelligence und Internet of Things ist die Blockchain-Technologie eines der am meisten diskutierten Technologiethemen der heutigen Zeit. Das Blockchain-Protokoll wurde ursprünglich von dem
Es gibt wohl kaum ein Thema, was derzeit so intensiv diskutiert wird wie die Künstliche Intelligenz von Algorithmen. Egal unter welcher Bezeichnung, ob „K.I.“, „A.I.“,
recode.law e.V.
Geiststraße 24–26
48151 Münster
Vereinsregister: VR 5812
Amtsgericht Münster
Represented by the board: Annika Koch, Jeremias Forssman, Olesja Kaltenecker, Marie Landwehr, Simon Waldmann und Elisabeth Maier.
Be the first to know about new trends, events and tips on legal tech and innovation.