News

NewLaw Radar 64/23 – AI Act verabschiedet, Haftung für KI und ChatGPT in der Berufspraxis

Last Updated on 22. September 2023 by Gionatan Sole Editor’s Ramble #64 Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser Newsletter ab sofort einmal monatlich erscheint. Durch diese Änderung können wir euch mehr Tiefe und Qualität garantieren. Jeder Newsletter wird sorgfältig geplant, recherchiert und gestaltet, um euch eine umfangreichere Berichterstattung und gründliche Analysen zu bieten. In der heutigen Ausgabe unseres Newsletters werfen wir einen Blick auf den kürzlich verabschiedeten “AI Act” des Europäischen Parlaments.

Interview mit Dr. Nikolai Warneke und Frédéric Kuhn

Last Updated on 4. Juli 2023 by Gionatan Sole Im Rahmen einer Interviewreihe wollen wir hinter die Kulissen unserer Sponsoringpartner schauen. Wie sieht es bei Ihnen aus – wie digital ist die Arbeitswelt und Einstellung bei Ihnen intern? Wir haben uns getroffen, telefoniert und geschrieben, um diese Frage zu beantworten und zu besprechen. Wir haben Dr. Nikolai Warneke, Partner bei Noerr in Frankfurt im Bereich Banking & Finance, und Frédéric Kuhn, Senior Associate bei Noerr

Psychologische Perspektive auf Großkanzleien: Legal Tech als Präventionsmittel von Burnout und Massenkündigungen?

Last Updated on 9. Juni 2023 by Gionatan Sole Autorin: Mary Schultz  09. Juni 2023   Sind die Anforderungen von Großkanzleien auch in Zukunft denkbar? Großkanzleien sind für ihre hohen Arbeitsanforderungen berüchtigt. Die anhaltende Massen-Kündigungswelle, die als “Big Quit” bezeichnet wird, wirft die Frage auf, ob diese Anforderungen auch in Zukunft denkbar sind. Der Big Quit ist ein branchenübergreifendes wirtschaftliches Phänomen, das im Jahr 2020 in den USA begonnen hat[1] und auch auf dem deutschen

Legal Tech in der Kanzlei: Von der Entwicklung bis zur Anwendung

Last Updated on 30. Mai 2023 by Gionatan Sole Im Rahmen einer Interviewreihe wollen wir hinter die Kulissen unserer Sponsoringpartner:innen schauen. Wie sieht es bei Ihnen aus – wie digital ist die Arbeitswelt und Einstellung bei Ihnen intern? Wir haben uns getroffen, telefoniert und geschrieben, um diese Frage zu beantworten und zu besprechen. Im Gespräch mit PwC Legal erfahren wir, wie unsere Partnerkanzlei sowohl Legal Tech, als auch neue Techniken einsetzt. Ein paar Worte zu

Nachbericht: Rechtliche Beratung zu künstlicher Intelligenz – Einblicke in die anwaltliche Praxis mit RA Dr. David Bomhard

Last Updated on 15. Mai 2023 by Gionatan Sole Am 21. April 2023 fand das erste Präsenzevent in Passau statt. Gestartet hat das Event abends um 18 Uhr im INN.Kubator, der Teil des Gründerzentrums Digitalisierung Niederbayern ist. Mit einem idyllischen Ausblick über den Inn und die untergehende Sonne begann also der Vortrag von RA Dr. David Bomhard. Er hat uns in seinem Vortrag gezeigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur ein technisches, sondern auch ein

Die neue Normalität – ein Interview mit YPOG

Last Updated on 7. Mai 2023 by Annica Henkelüdecke Im Rahmen einer Interviewreihe wollen wir hinter die Kulissen unserer Sponsoringpartner:innen schauen. Wie sieht es bei Ihnen aus – wie digital ist die Arbeitswelt und Einstellung bei Ihnen intern? Wir haben uns getroffen, telefoniert und geschrieben, um diese Frage zu beantworten und zu besprechen.  Wir haben Rechtsanwalt Robert Schramm getroffen, Associate von YPOG in Berlin mit Expertise zum Thema Funds und Corporate. Das Interview wurde geführt

Digital Justice Conference 2022 – der Rückblick

Last Updated on 2. April 2023 by Valerie Pichlmayr Auch in diesem Jahr fand die Digital Justice Conference 2022 von recode.law statt – bereits in der dritten Auflage, dabei erstmals mit einer hybriden Paneldiskussion. Wer die Konferenz verpasst hat, kann alle Programmpunkte vollständig nachholen: die Aufzeichnungen sind nun online. Wie in den Vorjahren ging es auch in der diesjährigen Konferenz um ausgewählte Fragen rund um digitale Justiz, alternative digitale Streitbeilegung und Zugang zu Recht. In

PwC Legal wird Sponsoring Partner von recode.law

Last Updated on 7. Oktober 2022 by Annica Henkelüdecke Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass PwC Legal recode.law ab sofort als neuer Sponsoring Partner zur Seite steht.  PwC Legal ist seit vielen Jahren in der rechtlichen Beratung und im Projektgeschäft tätig. Neben interdisziplinärer Rechtsberatung setzt PwC Legal auf sein internationales Netzwerk: die mehr als 220 PwC Legal Anwält:innen an den 18 deutschen Standorten sind Teil des weltweiten Legal-Netzwerks von PwC, das mit über 3.500

Nachbericht Noerr

Last Updated on 22. September 2023 by mayr   Am 24. August 2022 veranstalteten recode.law und Noerr in Düsseldorf erneut ihren Sommerworkshop, diesmal in Kooperation mit This is Legal Design zum Thema “How to design understandable and creative contracts – Ein Legal Communication Design Workshop”. Nicht zuletzt die sonnendurchflutete Location im Düsseldorfer Hafen machte es dabei trotz des Wetters allen leicht, intensive Stunden im Workshop miteinander zu verbringen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Andrea Finkelnburg,

10 Schritte, um Mitarbeiter für Digitalisierung zu begeistern

Last Updated on 14. Mai 2023 by Gionatan Sole   Eine alte Weisheit besagt: Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen. Der wohl bedeutendste Wandel unserer Zeit ist der digitale Fortschritt. Doch wie bauen Unternehmen eigentlich Windmühlen? Ein Bauplan reicht jedenfalls nicht. Jemand muss den Bau auch umsetzen. Dazu müssen die Mitarbeiter:innen mit ins Boot geholt werden. Deswegen haben wir einen 10-Punkte Plan entwickelt, wie Mitarbeiter:innen dazu motiviert

Einblick in die Digitalisierungsstrategie einer internationalen Wirtschaftskanzlei

Last Updated on 14. Mai 2023 by Gionatan Sole Interview mit Hr. Dr. Kolja Dörrscheidt (Partner bei Noerr): Die Digitalisierung erfordert permanent neue Denk- und Lösungsansätze. Innovation im Bereich der Entwicklung von Legal Tech Software ist unentbehrlich geworden, um Anwält:innen und Rechtsspezialist:innen dabei zu unterstützen juristische Aufgaben präziser und effektiver auszuführen. Zeitersparnis durch automatisierte Anwendungen, einfachere Recherche und eine höhere Mobilität wirken zugunsten einer Effizienzsteigerung, von der letztendlich auch die Mandanten profitieren. Doch für eine erfolgreiche Implementierung bedarf es einer

Linkliste zur LTZ Ausgabe 1/22

Last Updated on 7. Juli 2022 by moritz.klink LTZ Ausgabe 2/22 Legal Departments on the Move Kommentar Giulietta Lemmi Stand 02.02.2022 Studie: Legal Departments on the Move Stand 02.02.2022 Roland Rechtsreport Roland Rechtsreport 2020 Stand 14.11.2019 Roland Rechtsreport 2022 Stand 22.02.2022 Video zur Digital Justice Conference Stand 16.11.2021 Nachhaltigkeit als Regulierungsoption für KI Studie Stand 04.01.2022 Tagesspiegel Stand 02.03.2022 Interview mit Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe Stand 05.02.2022 Legal Tech Hub Website Stand 17.05.2022 Das